|
Liebe vbba jugend,
wie Ihr sicherlich alle mitbekommen habt, fand am vergangenen Dienstag die erste Verhandlungsrunde der Einkommensrunde 2023 (Bund & Kommunen) statt.
Diese erste Runde verlief, wie zu erwarten, ergebnislos.
Nachdem auf der Arbeitgeberseite kein Entgegenkommen zu den bereits im Oktober veröffentlichten Forderungen zu erkennen war, hat der dbb Beamtenbund & Tarifunion ALLE Beschäftigten der BA zum Warnstreik aufgerufen.
Hier die Eckpunkte: Der Streik findet am Dienstag, dem 31. Januar 2023 in Nürnberg statt. Treffpunkt ist 10:40 Uhr an der Zentrale der BA (Regensburger Straße 104, Nürnberg)
Es ist also an der Zeit, dass wir unseren Forderungen Nachdruck verleihen!
Eine große Wirksamkeit zeigt sich nur durch rege Teilnahme an Arbeitskampfmaßnahmen, wie o.g. Streik.
Auch Nachwuchskräften ist eine Teilnahme am Streik gestattet.
Das Streikrecht für Nachwuchskräfte besteht, wenn es sich um ihre tariflichen Beschäftigungsbedingungen handelt.
In Ausbildungsgängen gibt es zumeist eine Höchstzahl an Fehltagen oder -zeiten, zu denen auch der Arbeitskampf zählt.
Während der Berufsschulzeiten sollten Nachwuchskräfte nicht an einem Streik teilnehmen, da sich der Streik gegen die Arbeitgebenden und nicht gegen die Schule richtet.
Für alle Teilnehmenden der Gewerkschaft besteht nach Lohnabzug durch den Arbeitgeber ein Recht auf Streikgeld in Höhe von max. 100€.
Wir unterstützen den Streikaufruf unseres Dachverbandes und richten diese Mail daher speziell an die Mitglieder der vbba jugend.
Solltet Ihr Fragen rund um das Thema Einkommensrunde oder auch Arbeitskampf haben, könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden.
Wir hoffen viele von Euch in Nürnberg zu sehen!
Mit freundlichen Grüßen
Melissa Luck
Mitglied im Vorstand in der Bundesjugendleitung der vbba
vbba - Gewerkschaft Arbeit und Soziales
im dbb beamtenbund und tarifunion
E-Mail (dienstl.): Melissa.Luck@arbeitsagentur.de
E-Mail (vbba-jugend): info@vbba.de
Internetseite Bund: www.vbba.de