Willkommen bei der vbba - Landesgruppe Hessen

HPR-info der vbba Fraktion November 2023

Sie erhalten Informationen und Einschätzungen der vbba-Fraktion im HPR aus der November-Sitzung – u.a. mit 

folgenden aktuellen Themen:

 

      Verfügbarkeit CITRIX

 Arbeitsbelastung in vielen Bereichen

 Flächeneinführung ERP-Time

 Personalhaushalt 2024 – Stellungnahme des HPR

 Zielvereinbarungstemplates und Glossare 2024

 Zugriffe Arbeitsvermittlung auf die E-AKTE und Fristen Kundenportal

 Änderung der fachlichen Weisung „ARAS“ - Teil I Rekrutierung

 Aktualisierung des Leitfadens Lebensbegleitende Berufsberatung

 Wahltermin / Bekanntmachung des Hauptwahlvorstands für die Personalratswahlen 2024

Landesgewerkschaftstag der vbba Hessen

Vom 12. bis 13. September 2023 tagte der Landesgewerkschaftstag der Landesgruppe Hessen in Gersfeld/Rhön.

Der Austausch mit unserem hessischen Mitglied im Bundesvorstand Stephanie Rau stand im Mittelpunkt. Als weiteren Gast konnten wir den Vorsitzenden der Geschäftsführung der RD Hessen, Herrn Dr. Frank Martin, begrüßen. Die aktuell anstehenden großen Themen in der BA und den Jobcentern sorgten neben den von Herrn Dr. Martin angesprochenen Themen für eine intensive Diskussion. Seine Ausführungen zum Personalhaushalt 2024 ließen aufhorchen: Herr Dr. Martin versicherte hier, dass er für ausreichendes Personal sorgen wird (Personalausgleichsrechnung innerhalb der RD-Bezirke liegt u.a. in seiner Verantwortung).

Herr Heini Schmitt, Landesvorsitzender des dbb Hessen berichtete über die zurückliegende Tarifrunde und die durchgeführten Warnstreiks. Dieses Mal sind viele Kolleg*innen auf die Straße gegangen, was sich letztendlich auch um Ergebnis niedergeschlagen hat.

Bei dem gezahlten Inflationsausgleich spricht Heini Schmitt von einer Mogelpackung. Gleichwohl war es wichtig und von großer Bedeutung, dass der Inflationsausgleich in der bekannten Höhe zum Ergebnis zählte und zur Auszahlung gelangte. 

Außerdem konnte die vakante Funktion des ersten Stellvertreters im Landesvorstand nach einstimmiger Wahl von Thorsten Becker, FamKa wieder besetzt werden.

Im Rahmen der Tagung wurde Andrea Meininger für ihr langjähriges Engagement im Landesvorstand, als stellvertretende Vorsitzende, Frauenvertreterin und als Mitglied im BPR der Dank durch Cosima Eberius ausgesprochen und mit einer kleinen Anerkennung in Form eines Präsentkorbes geehrt.

Ebenso wurde Stephanie Rau, jetzige stellvertretende Bundesvorsitzende, für ihr Engagement im Vorstand der Landesgruppe Hessen durch Cosima Eberius der Dank ausgesprochen und mit einer kleinen Anerkennung in Form eines Präsentkobes geehrt.

Bilder: Robert Tschunko

Mit den Septemberbezügen erfolgt Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie an Beamtinnen und Beamte.

vbba aktuell 404 Error

Drittes Seniorentreffen der vbba Landesgruppe Hessen am 06. Juni 2023 in Gießen.

Nach langer Coronapause konnte unsere Landesseniorenvertreterin Heike Schubert rund 25 Senioren*innen in Gießen zum dritten Treffen begrüßen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter "Berichte der vbba Senioren".

Die Landesvorsitzende Cosima Eberius (2. v. l.) nutzte die Gelegenheit anstehende Ehrungen  langjähriger Mitglieder im Rahmen der Veranstaltung persönlich vorzunehmen.

Jost-Eckart Armbrecht (v. l.) für 50 Jahre, Gruppe Gießen,

Renate Graw (v. r) für 40 Jahre, Gruppe Marburg und Uwe Wirtz (2. v. r.)  für 40 Jahre Gruppe Marburg.

(Bild Robert Tschunko)

 

Anpassung der Besoldung und Versorgung der Bundesbeamten, mit der Vorlage eines Gesetzentwurfes ist noch vor der Sommerpause zu rechnen.

Nachstehend die Bestätigung.

 

08.06.2023

Nr. 66/2023

 

Beamtinnen und Beamte des Bundes

Gesetzentwurf zur Anpassung von Besoldung und Versorgung vorgelegt

Die Bundesregierung hatte angekündigt, das Tarifergebnis aus dem April auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes übertragen zu wollen. Nun liegt der Gesetzentwurf vor.

„Endlich kommt Bewegung in die Sache. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben lange auf diesen Gesetzentwurf gewartet. Aber besser spät als nie. Die vielen intensiven politischen Gespräche des dbb waren damit erfolgreich. Es ist gut, dass die Bundesregierung hier bei der zeit- und inhaltgleichen Übertragung ihr Wort gehalten hat. Gerade vor dem Hintergrund der schwierigen Haushaltsverhandlungen ist das ein Signal des Respekts an die Kolleginnen und Kollegen“, sagte Friedhelm Schäfer, der Zweite Vorsitzende und Fachvorstand für Beamtenpolitik des dbb, am 8. Juni 2023. „Besonders wichtig war uns, dass auch die Empfängerinnen und Empfänger von Versorgungsbezügen entsprechend berücksichtigt werden und auch das ist gelungen. Nun gilt es, die notwendigen formalen Schritte des Gesetzgebungsverfahrens schnell und sauber zu durchlaufen.“

Der vorgelegte Gesetzentwurf zu Besoldungs- und Versorgungsanpassungen sieht vor, dass im Jahr 2023 Sonderzahlungen zum Ausgleich für die stark gestiegene Inflation an Beamtinnen und Beamte in Höhe von insgesamt 3.000 Euro steuerfrei gewährt werden. Dies gilt auch für die Versorgungsberechtigten des Bundes in Abhängigkeit der jeweils maßgeblichen Ruhegehalts- und Anteilssätze in der Hinterbliebenenversorgung. Im Jahr 2024 ist zum 1. März eine Anhebung der Dienst-, Amts- und Versorgungsbezüge um einen Sockelbetrag in Höhe von 200 Euro und anschließend um 5,3 Prozent vorgesehen. Entsprechend einer Vereinbarung des Koalitionsvertrages enthält der Gesetzentwurf zudem eine Regelung zur Wiederherstellung der Ruhegehaltfähigkeit der sogenannten Polizeizulage. Um eine möglichst zeitnahe Auszahlung der Sonderzahlung zu ermöglichen, soll das Gesetz spätestens am 12. Juli 2023 im Kabinett beschlossen werden.


>>> Mehr Informationen unter www.dbb.de

 

Einkommensrunde Bundesbeamte

Ergebnis der Einkommensrunde TV BA

Einkommensrunde 2023 - Abschluss nach der                      4. Verhandlungsrunde

vbba immer ein Gewinn! Der neue Werbefilm der vbba auf YouTube! 


vbba macht's möglich!

Fit mit Hansefit




Das sind wir!

Die vbba ist seit sechs Jahrzehnten die Fachgewerkschaft in der Bundesagentur für Arbeit (BA)! Und nicht nur dort. Auch die Kollegen im Aufgabenbereich des SGB II (Grundsicherung) können auf unseren gewerkschaftlichen Einsatz für ihre Belange vertrauen. Die vbba ist Ansprechpartner für alle Beschäftigtengruppen. Wir vertreten die Interessen der Arbeitnehmer genauso wie die der Beamten!  

Das Motto unserer Fachgewerkschaft offen – engagiert – nachhaltig leben wir tagtäglich im Interesse unserer Mitglieder. Die engagierte und professionelle Arbeit ist die Grundlage für unsere Erfolge!

 

Es sind Erfolge, die wir für unsere Kollegen erzielen. Als Fachgewerkschaft sind wir auf allen Ebenen präsent und aktiv.


In den Personalräten der Arbeitsagenturen und Jobcenter, in den Jugendvertretungen sowie in den Bezirkspersonalräten und dem Hauptpersonalrat arbeiten die Vertreter der vbba basisorientiert und mit hohem Einsatz. 

Dies gilt ebenso für die Arbeit in der Arbeitsgruppe der Personalratsvorsitzenden der Jobcenter; hier sind wir auch im geschäftsführenden Vorstand vertreten.  

Als Mitgliedsgewerkschaft des dbb beamtenbund und tarifunion können wir auf die Solidarität von insgesamt 1,2 Millionen Mitgliedern bauen. Neben einer kompetenten und erfolgreichen gewerkschaftlichen Interessenvertretung bietet Ihnen die vbba zu einem fairen Beitrag ein umfangreiches und überzeugendes Leistungsangebot. Das wäre doch bestimmt auch etwas für Sie!

(Quelle: www.vbba.de - Das sind wir)

 



Neu vbba app für jedes Smartphone!

Aktuelles und Informationen

Bei uns sind Sie immer bestens informiert. Auf unserer Seite vbba aktuell lesen Sie die neuesten Ausgaben mit aktuellen Themen. Die Seite der Berichte aus der vbba Hessen und der vbba-Gruppen, der vbba Jugend und der vbba Senioren informiert über unsere Aktivitäten. 

Unseren Vorstand lernen Sie hier kennen, bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

 

Wir freuen uns, dass Sie da sind und wünschen eine gute Lesezeit!



Geschäftsstelle

 vbba Landesgeschäftsstelle

Axel Lehmann

Fischteich 13

35043 Marburg 


vbba Gewerkschaft Arbeit und Soziales Deutschland
dbb Beamtenbund und Tarifunion
dbb Beamtenbund und Tarifunion Landesbund Hessen
dbb Akademie

dbb Verlag
dbb Vorsorgewerk
dbb Vorteilswert

Tel 06421 972223

Mobil  n.n.

hessen@vbba.de